Dr. rer. nat. Michael Schwarz, Leiter Medbase Checkup Center Zürich, Sport- und Bewegungswissenschaftler Medbase Zürich Löwenstrasse
Schwitzen, auch starkes Schwitzen ist völlig normal. Das Schwitzen dient der Wärmeregulation des Körpers. Beim Sport heizt sich der Körper auf, über den Schweiss kann die Wärme an der Hautoberfläche durch Verdunsten abgegeben werden. Wie stark jemand dabei schwitzt, ist sehr individuell.
Dr. rer. nat. Michael Schwarz ist Leiter des Medbase Checkup Center Zürich und arbeitet als Sport- und Bewegungswissenschaftler bei Medbase Zürich Löwenstrasse.Dr. med. Philipp Keller, Allgemeine Innere Medizin FMH, Sportmedizin SGSM, Medbase Zürich Löwenstrasse
Hier bist Du sicher nicht allein. Zentral sind hier Grundregeln eines gesunden Schlafes, also das Bett nur zum Schlafen zu nutzen (kein Lesen oder Fernseher vorher), kein Bildschirm 60 min vor dem Einschlafen, keine schweren Mahlzeiten, kein Alkohol nach 19:00 Uhr, kein Schlaf tagsüber. Auch eine Pufferzone zur Arbeit ist wichtig, um ein Grübeln darüber zu vermeiden.
Dr. med. Philipp Keller ist Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH, Sportmedizin SGSM, Medbase Zürich LöwenstrasseDr. med. André Dietschi, Leiter Medbase Diepoldsau und Heerbrugg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin SGSM
Ja, man kann auch zu viel trinken. Als Faustregel gilt: Pro Tag sollte man 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit trinken. Trinken Sie deutlich mehr, ist das für ihre Gesundheit nicht förderlich. Ein zu hoher Flüssigkeitskonsum macht sich dann mit erhöhter Urinausscheidung bemerkbar. Das wiederum führt zu einem starken Verlust an Mineralien. Diese müssten dann ersetzt werden.
Dr. med. André Dietschi ist Leiter Medbase Diepoldsau und Heerbrugg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin SGSM und Ultraschall SGUM.