Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir dich einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Schliessen

Gesünder leben?

Gesünder leben?

Schwitzen und entspannen im Hamam

Im orientalischen Badehaus geht es um die Reinigung von Körper und Geist. Wir erklären dir den Ablauf einer Sitzung und stellen sieben schöne Hamams in der Schweiz vor.

Die Geschichte des Hamams

Seinen Ursprung hat der Hamam in den antiken Thermen der Griechen und Römer. Die Badekultur des römischen Imperiums hat sich später über das Osmanische Reich in den arabischen Raum ausgebreitet. Der Hamam galt jedoch nicht nur als Ort der Entspannung, sondern war auch ein sozialer Treffpunkt.

So läuft eine Hamam-Sitzung ab

Wärme und Wasser sind die zentralen Elemente des Hamams. Sanftes Licht, Ornamente und Düfte sorgen für ein entspannendes Ambiente. Die Besucher folgen dabei einem rituellen Ablauf:

  1. Im warmen Dampfraum wird der Körper aufgewärmt und die Haut weich gemacht.
  2. Die feuchte, heisse Luft im Heisskräuter-Dampfraum öffnet die Hautporen, damit Giftstoffe ausgeschwitzt werden können. Dabei sitzt man auf erwärmten Steinbänken und übergiesst sich mit Wasser.
  3. Beim Peeling-Ritual wird die Haut mit einem Handschuh – auch Kese genannt, von abgestorbenen Hautschuppen befreit und gereinigt.
  4. Danach folgt eine Pause auf einem beheizten Steinpodest (Nabelstein) oder im Warmwasserbecken. Die Wärme entspannt die Muskeln und der Kreislauf beruhigt sich.
  5. Den Abschluss bildet eine Seifenschaum- oder Ölmassage oder eine Rhassoul-Anwendung. Die Rhassoul-Tonerde nährt die Haut mit Mineralstoffen und Spurenelementen und bindet Schmutzpartikel und Giftstoffe in der Haut.

Hamam-Etikette für Anfänger

  • Im Hamam trägt man das Pestemal, ein Leinen- oder Baumwolltuch, um den nackten Körper. Männer nutzen es als Lendentuch, Frauen als körperbedeckendes Wickeltuch.
  • Aus hygienischen Gründen darfst du keine eigenen Textilien mitnehmen. Sowohl Pestemal als auch Peeling-Handschuh und Bademantel erhältst du vor Ort.
  • Für die einzelnen Räume und Rituale gibt es Richtzeiten. Du bewegst dich im Hamam aber selbstständig.
  • In manchen Hamams gibt es separate Bereiche oder Öffnungszeiten nur für Frauen. Grundsätzlich wird das Badehaus aber von Frauen und Männern gemeinsam besucht.
  • Rhassoul-Anwendungen oder Massagen mit Seifenschaum oder Öl musst du vorab reservieren.

So wirkt der Hamam auf den Körper

Die Wärme lockert Muskeln und Gelenke. So können sich allfällige Verspannungen lösen. Zudem wird die Durchblutung angeregt, und dadurch werden der Kreislauf und das Immunsystem gestärkt.

Nicht zu vergessen ist auch das Peeling. Es lässt das Hautbild glatter und reiner erscheinen. Über das Nervensystem wird ausserdem die wohltuende Wirkung von Wärme, Wasser und Düften an das Gehirn weitergegeben – das sorgt für Entspannung.

Sieben schöne Hamams in der Schweiz

1. Hammam & Spa Oktogon, Bern

hamam_oktogon

Berner Architekturgeschichte trifft auf orientalische Einflüsse: Im Oktagon kannst du im Entspannungsbad unter der 13 Meter hohen Kuppel die Seele baumeln lassen. 

Mehr erfahren

2. Hamam Hotel Schweizerhof, Lenzerheide (GR)

hamam_schweizerhof

Im Hotel Schweizerhof findest du das 1500 Quadratmeter grosse BergSpa. Nach deiner «Hamam-Reise» warten Tee, Sirup und türkische Spezialitäten auf dich.

Mehr erfahren

3. Stadtbad Volkshaus, Zürich

hamam_stadtbad-volkshaus

Versteckt im Untergeschoss, bietet das Stadtbad sowohl Hamam als auch Sauna an. Nach dem Hamam-Ritual kannst du bei Tee und Häppchen im Ruheraum entspannen.

Mehr erfahren

4. Aquabasilea, Pratteln (BL)

hamam_aquabasilea

Im Aquabasilea befindet sich der grösste Hamam der Schweiz. Daneben warten aber auch Saunas, Dampfbäder, Eisbecken und eine 1’300 Quadratmeter grosse Badewelt mit Rutschbahnen auf dich.

Mehr erfahren

5. Sihlpark Fitness & Wellness, Feusisberg (SZ)

hamam_sihlpark

Im Sihlpark in Feusisberg kannst du dich nicht nur im Hamam, sondern auch in der Saunalandschaft oder im Solebad entspannen oder dich vorher noch im Fitnessbereich auspowern.

Mehr erfahren

6. Splash & Spa Tamaro, Rivera (TI)

hamam_splash-and-spa

«Wellness, Fun & Adventure» – damit wirbt das Splash & Spa Tamaro. Relaxe im Wellnessbereich, bring deinen Kreislauf in der Schneesauna in Schwung oder hol dir den Adrenalinkick auf einer der vielen Wasserrutschen.

Mehr erfahren

7. Bain Bleu, Cologny (GE)

hamam_bain-bleu

Du möchtest nach dem Hamam noch mehr Entspannung? Im Bain Bleu kannst du die Seele im Whirlpool baumeln lassen oder einfach einen Moment im Bistrobereich mit Blick auf den See verweilen.

Mehr erfahren

Weitere Beiträge zum Thema Wellness

Alles zum Thema

von Lara Brunner,

veröffentlicht am 30.12.2024


Das könnte Sie interessieren:

Das kostenlose Kennenlern-Paket von Zur Rose

Jetzt bestellen
Frau surft an ihrem Laptop