Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir dich einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Genuss ohne Reue: 20 Tipps für den Weihnachtsmarkt

Auf dem Weihnachtsmarkt locken so viele verschiedene Leckereien und das an jedem Stand. Hier erfahren Sie, welchen Verlockungen Sie lieber widerstehen sollten, welche Sie sich ruhig mal gönnen können und mit welchen Tricks Sie den Weihnachtsmarkt ohne schlechtes Gewissen wieder verlassen.

  1. Essen Sie vor dem Weihnachtsmarkt etwas Gesundes und Kalorienarmes. So haben Sie keinen zu grossen Hunger und können den kalorienreichen Leckereien besser widerstehen.
  2. Verbieten Sie sich nichts komplett. Das erhöht die Lust auf das Verbotene nur umso mehr.
  3. Setzen Sie sich keine zu hohen Ziele in Bezug auf den Verzicht. Sie dürfen geniessen.
  4. Geniessen Sie die ausgesuchten Leckereien bewusst und langsam. Suchen Sie sich gezielt etwas aus.
  5. Kauen Sie gut und warten Sie nach dem Essen etwas ab. Die Sättigung setzt etwas später ein.
  6. Bestellen Sie nur eine kleine Portion.
  7. Teilen Sie sich etwas mit Ihrer Begleitung. So können Sie vielleicht auch zwei Varianten des vielfältigen Angebots probieren.
  8. Gehen Sie zu Fuss zum Weihnachtsmarkt und verbinden Sie den Besuch mit einem Winterspaziergang. So haben Sie Bewegung an der frischen Luft und ein Teil der Kalorien werden schon verbraucht.
  9. Besonders locken Pommes, Reibekuchen, Raclette, Würste. Schauen Sie sich um. Gibt es vielleicht auch etwas mit mehr Gemüse oder etwas Salat. Vielleicht einen vegetarischen Döner mit Schafskäse und Gemüse?
  10. Achtung bei gebratenen Pilzen. Sie können leicht sehr viel Fett aufsaugen.
  11. Achten Sie auch beim Trinken auf die Kalorien. Trinken Sie nur einen Glühwein, anstatt 5 oder verzichten Sie am besten ganz auf den Alkohol. Er enthält viele Kalorien und erschwert den Fettabbau.
  12. Nehmen Sie statt einer heissen Schoggi mit Schuss und Rahm lieber einen Tee oder lassen Sie am besten den Schuss und den Schlagrahm weg.
  13. Nehmen Sie sich zum Beispiel Ihren eigenen ungesüssten Tee mit, wenn es keine kalorienarmen Getränke auf dem Weihnachtsmarkt gibt.
  14. Besonders die Süssigkeiten sind auf dem Weihnachtsmarkt sehr beliebt. Ob Lebkuchen, Crêpes, Bratäpfel, gebrannte Mandeln, Magenbrot oder frittierte Backwaren wie Zigerkrapfen: Überall lauern die Kalorien.
  15. Auch hier gilt: Verzichten Sie nicht, wählen Sie aber mit Bedacht und geniessen Sie bewusst.
  16. Suchen Sie sich eine Variante aus und teilen Sie.
  17. Achten Sie genau darauf wann Sie nicht mehr mögen und hören Sie dann auch auf zu essen.
  18. Wählen Sie beispielsweise eine kleine Portion Maroni. Diese enthalten zwar viele Kohlenhydrate, aber relativ wenig Fett.
  19. Auch Obst wie Mandarinen oder getrocknete Aprikosen können für die richtige weihnachtliche Stimmung sorgen.
  20. Oder versuchen Sie es mit Nüssen. Sie enthalten zwar viel Fett, aber keinen zugesetzten Zucker und Mineralstoffe. Eine kleine Handvoll ist ideal.

Geniessen Sie Leckeres und Gesundes im Winter

von Pia Teichmann,

veröffentlicht am 23.11.2017, angepasst am 21.11.2022


Das könnte dich interessieren:

Gewinne eine von 15 Geschenkkarten über 150 Franken

Jetzt anmelden