Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir Sie einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

11 Rezepte für Infused Water: So peppen Sie Wasser mit Früchten auf

Wasser trinken ist gesund, aber für viele schmeckt es langweilig. Mit ein paar einfachen Tricks wird Wasser zum ultimativen Frischekick. Wie es geht.

Unser Körper besteht zu etwa 50 bis 60 Prozent aus Wasser. Er braucht regelmässig Flüssigkeit, um wichtige Funktionen aufrechtzuerhalten. Wasser ist wichtig für die Temperaturregulierung, den Transport von Nährstoffen und die Ausscheidung von Abbauprodukten. Hinzu kommt, dass wir über Atmung und Schweiss Flüssigkeit verlieren.

Bloss: Vielen ist Wasser zu langweilig. Hier erfahren Sie, wie Sie Wasser mit ganz einfachen Tricks aufpeppen und es so schaffen Ihren Flüssigkeitshaushalt mit Genuss auszugleichen.

Geben Sie Früchte, Gemüse, Kräuter, Tee und Gewürze zum Wasser und aromatisieren Sie es auf natürliche Weise. Im Vergleich zu Säften oder Softdrinks nehmen Sie so erst noch weniger Kalorien zu sich.  Auf den Geschmack gekommen? Probieren Sie unsere Rezepte aus oder kombinieren Sie selbst nach Lust und Laune. Wir wünschen von Herzen Prost!

 

11 Infused Water Rezepte

Hagebuttentee-Orangen-Wasser

Hagebuttentee-Orangen-Wasser
Hagebuttentee-Orangen-Wasser

Das brauchen Sie:

  • 2 Beutel Hagebuttentee mit Hibiskus
  • 1 dl heisses Wasser
  • ½ Orange
  • 2 Zweige Zitronenmelisse
  • 8 dl Mineralwasser oder Wasser
  • einige Eiswürfel nach Belieben

Teebeutel in einer Tasse mit kochendem Wasser übergiessen, 5 Minuten ziehen lassen. Teebeutel entfernen und Tee abkühlen lassen. Orange in Scheiben schneiden, mit Zitronenmelisse in eine Karaffe geben. Mineralwasser und Tee dazugiessen. Nach Belieben mit Eiswürfeln servieren.

Zum Rezept

Kokos-Ananas-Limetten-Wasser

Kokos-Ananas-Limetten-Wasser
Kokos-Ananas-Limetten-Wasser

Das brauchen Sie:

  • 3 EL Kokosraspel
  • 0.5 dl lauwarmes Wasser
  • 100 g Ananas gerüstet gewogen
  • 1 Limette
  • 8 dl Mineralwasser oder Wasser
  • Kokosraspel nach Belieben
  • einige Esiwürfel nach Belieben

Kokosraspel in einem Glas mit warmem Wasser übergiessen und mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Durch ein feines Sieb in eine Karaffe giessen und ausdrücken. Raspel nach Belieben anderweitig, z. B. für ein Müesli, verwenden. Ananas und Limette in schmale Scheiben schneiden und dazugeben. Mit Mineralwasser auffüllen. Nach Belieben Gläserrand zum Servieren mit Wasser anfeuchten und kurz in Kokosraspel tauchen. Nach Belieben mit Eiswürfeln servieren.

Zum Rezept

Granatapfel-Rosmarin-Wasser

Granatapfel-Rosmarin-Wasser
Granatapfel-Rosmarin-Wasser

Das brauchen Sie:

  • 2 Zweige Rosmarin
  • 0.5 dl Granatapfelsaft
  • 9 dl Mineralwasser oder Wasser
  • 2 EL Granatapfelkerne
  • einige Eiswürfel nach Belieben

Rosmarin und Granatapfelsaft in eine Karaffe. Mit Mineralwasser auffüllen. Mit Granatapfelkernen und nach Belieben mit Eiswürfeln servieren.

Zum Rezept

Gurke-Thymian-Wasser

Gurke-Thymian-Wasser
Gurke-Thymian-Wasser

Das brauchen Sie:

  • 2 Snackgurken
  • 4 Wacholderbeeren
  • 1 Zitrone
  • 1 Zweig Thymian
  • 9 dl Mineralwasser oder Wasser
  • einige Eiswürfel nach Belieben

Gurke längs, z. B. mit einem Sparschäler, in feine Streifen hobeln. Wacholderbeeren etwas zerdrücken. Zitrone in Scheiben schneiden. Alles mit Thymian in eine Karaffe geben. Mit Mineralwasser auffüllen. Nach Belieben mit Eiswürfeln servieren.

Zum Rezept

Karotten-Apfel-Minze-Wasser

Karotten-Apfel-Minze-Wasser
Karotten-Apfel-Minze-Wasser

Das brauchen Sie:

  • 1 Karotte
  • ½ Apfel 
  • 2 Zweige Pfefferminze
  • 9 dl Mineralwasser oder Wasser
  • einige Eiswürfel nach Belieben

Karotte mit einem Sparschäler in feine Streifen hobeln. Apfel in feine Spalten schneiden. Mit Pfefferminze in eine Karaffe geben. Mit Mineralwasser auffüllen. Nach Belieben mit Eiswürfeln servieren.

Zum Rezept

Ingwer-Apfel-Wasser

Ingwer-Apfel-Wasser
Ingwer-Apfel-Wasser

Das brauchen Sie:

  • 2 cm frischen Ingwer (in Scheiben schneiden)
  • ½ Apfel (in dünne Schnitze schneiden)
  • ¼ Zitrone (in Scheiben schneiden)
  • 2 Zweige Basilikum
  • 1 Liter Mineralwasser

Geben Sie frischen Ingwer zusammen mit den Apfelschnitzen, den Zitronenscheiben und dem Basilikum in eine Karaffe und füllen Sie diese mit dem Wasser auf.

Himbeer-Wasser

Himbeer-Eiswasser
Himbeer-Eiswasser

Das brauchen Sie:

  • 2 Handvoll Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
  • ½ Vanilleschote
  • 1 Liter Mineralwasser

Kratzen Sie die Vanillesamen aus der Schote heraus. Geben Sie das Vanillemark zusammen mit den Himbeeren in eine Karaffe und füllen Sie diese mit dem Wasser auf. Gut umrühren und geniessen.

Rooibos-Pfirsich-Wasser

Erfrischender Roiboostee mit Pfirsich
Erfrischender Roiboostee mit Pfirsich

Das brauchen Sie:

  • 1 Beutel Rooibos-Tee (ersatzweise Früchtetee)
  • 1 Pfirsich (in Schnitze geschnitten)
  • 2 Zweige Zitronenmelisse
  • 1 Liter Wasser

Giessen Sie den Tee am Tag vorher oder ein paar Stunden vorher auf. Lassen Sie ihn nach Anleitung ziehen und abkühlen. Kurz vor dem Genuss den Pfirsich und die Zitronenmelisse zufügen.

Erdbeer-Gurken-Wasser

Gurken-Erdbeeren-Wasser
Gurken-Erdbeeren-Wasser

Das brauchen Sie:

  • 5 Erdbeeren (in Scheiben)
  • ¼ Gurke (in Scheiben)
  • Limette (in Scheiben)
  • 2 Zweige Minze
  • 1 Liter Wasser

Geben Sie die Früchte- und Gemüsescheiben mit der Minze in die Karaffe und füllen Sie sie mit Wasser auf.

Beeren-Rosmarin-Wasser

Beeren-Rosmarin-Wasser
Beeren-Rosmarin-Wasser

Das brauchen Sie:

  • 250 ml Beerensaft (aus frischen Beeren; ungezuckert)
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Liter Wasser

Geben Sie die Beerensaft und den Rosmarin in eine Karaffe und füllen Sie sie mit dem Wasser auf.

Chia-Zitronen-Wasser

Chia-Zitronen-Wasser
Chia-Zitronen-Wasser

Das brauchen Sie:

  • 3 gestrichene TL Chiasamen
  • ½ Zitrone (in Scheiben)
  • 1 Liter Wasser

Geben Sie die Chiasamen und das Wasser in die Karaffe und lassen Sie es etwa 10 Minuten ziehen. Gut umrühren und mit den Zitronenscheiben servieren.

Ganz nach Ihrem Geschmack

Kreieren Sie ihr Wasser selbst ganz nach Ihrem Gusto und kombinieren Sie nach Lust und Laune. Seien Sie mutig. Mit den aufgeführten Zutaten können Sie ihr Lieblingsgetränk selbst entwerfen. (Lesen Sie unten weiter...)

Erfahren Sie mehr über Durstlöscher

Zum Dossier

Tipps für die gelungene Abkühlung

So viel Wasser sollten Sie trinken
  • Mindestens 1 ½ bis zwei Liter Wasser pro Tag wären ideal.
  • Diese Menge variiert sehr stark und hängt unter anderem von Aussentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Alter, Gewicht und Geschlecht ab.
  • Bei hohen Temperaturen oder sportlicher Belastung dürfen es auch schon mal 3 Liter sein.
  • Der Körper braucht regelmässig Flüssigkeit, um seine Leistungsfähigkeit aufrechterhalten zu können. Trinken Sie in regelmässigen Abständen kleine Flüssigkeitsmengen. Pro Stunde sollten es etwa 2 Deziliter sein.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie immer gekühltes Wasser im Kühlschrank haben. Mögen Sie es nicht so kalt, reicht auch kaltes Hahnenwasser.
  • Kräuter aus dem Garten nach Schädlingen absuchen, bevor man sie ins Wasser gibt.
  • Früchte vor Gebrauch waschen, Beeren kalt abspülen.
  • Bereiten Sie am besten immer eine ganze Karaffe statt eines Glases vor. So haben Sie weniger Arbeit und trinken automatisch mehr.
  • Sie können die Karaffe neu auffüllen. Nach einiger Zeit aber auch wieder frische Kräuter, Gewürze, Früchte und frisches Gemüse neu hinzufügen.

Diese Zutaten eignen sich ideal für Ihren Durstlöscher

Flüssigkeiten

Wasser (mit oder ohne Kohlensäure), Früchtetee, Grüner Tee, Kamillentee, Rooibos-Tee, Schwarztee, weisser Tee, …

Kräuter

Basilikum, Lavendel, Minze, Rosmarin, Salbei, Thymian, …

Gewürze

Ingwer (frisch), Kardamom, Vanille, Zimtstangen, Zitronengras, …

Früchte

Äpfel, Himbeere, Brombeere, Heidelbeere, Erdbeere (auf tiefgekühlt), Birnen, Melone, tropische Früchte, Pfirsich, Ananas, Granatapfel, Zitrusfrüchte (Limette, Orange, Zitrone, Grapefruit), …

Gemüse

Fenchel, Gurke, Karotte, Stangensellerie, …

 

Passende Produkte, wenn es mal schnell gehen muss

von Marianne Botta Diener und Pia Teichmann,

veröffentlicht am 07.11.2016, angepasst am 04.05.2022


Das könnte Sie interessieren:

Personal Health Coaching: Jetzt kostenlos beraten lassen

Jetzt anfragen