Eine Handvoll Federkohl deckt den Tagesbedarf an Vitamin C, Winterspinat punktet mit seinen Nährstoffen: iMpuls zeigt Wintergemüse, die besonders viele Vitamine oder Nährstoffe enthalten.
Sie liegen jetzt frisch oder gut gelagert im Laden und haben eines gemeinsam: Sie geben Power für den Winter. Rüebli, verschiedene Kohlsorten, Chicorée, Kürbis, Kartoffeln, Nüsslisalat – saisonales Wintergemüse ist reich an Vitaminen und Nährstoffen. Was erstaunen mag: bereits 100 g Federkohl decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C. Ein grosses Rüebli versorgt uns mit dem nötigen Vitamin A für den Tag. Wintergemüse bringen Abwechslung auf den Teller und enthalten zahlreiche Vitamine und Nährstoffe, die der Mensch braucht.
Welches Wintergemüse ist besonders reich an welchem Vitamin? Welche Wintergemüse sind Allrounder? Die Hitliste enthält Wintergemüse, das jetzt frisch in den Läden erhältlich ist.
Rüebli ist eine der besten pflanzlichen Winterquellen für Beta-Karotin, die Vorstufe von Vitamin A.
(Lesen Sie unten weiter...)
Federkohl ist ein starker Vitamin-Allrounder unter den Wintergemüsen und Nummer eins unter den vitaminreichen Kohlarten. Besonders zeichnet ihn sein hoher Vitamin-C-Gehalt aus (140 mg pro 100 g).
Rosenkohl blüht erst bei Frosttemperaturen so richtig auf. Abgehärtet, wie er ist, eine gute Quelle für Kalium und Vitamin C, enthält Phosphor und Vitamin A.
Winterspinat versorgt den menschlichen Körper unter anderem mit Vitamin B2. Er gehört zusammen mit Nüsslisalat, Chicorée – beide auch im Winter frisch geerntet zu haben – zu den fünf nährstoffreichsten Gemüsen.
Neben Linsen, Bohnen und Erbsen ist die Kartoffel ein praktischer pflanzlicher Lieferant für die Vitamine B1 (Thiamin) und B6.
(Lesen Sie unten weiter...)
Obwohl er anders als andere Pflanzen im Dunkeln wächst, enthält Chicorée zahlreiche Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Phosphor sowie die Vitamine A, B1, B2 und C. Einst als Kaffeeersatz bekannt, hat sich der Chicorée zum beliebten, kalorienarmen Wintersalat gemausert.
Da Kürbisse ohne Kühlung sehr lange haltbar sind, haben die im Herbst geernteten Gemüse auch im Winter Saison. Die orangen Exemplare haben ihre Farbe – wie die Karotten - aufgrund des reichlichen Beta-Karotin-Gehalts im Fruchtfleisch. Ausserdem enthalten sie Kalium, Kalzium, Eisen, Vitamin C und B.
Der weisse Kabis erlangte als Sauerkraut Weltruhm. Kabis enthält wie alle Kohlarten Vitamin C, Kalium, Kalzium und Nahrungsfasern. Rotkabis weist zudem Anthocyane auf. Die Pflanzenfarbstoffe verleihen ihm das typische Weinrot und unseren Zellen Schutz.
Nüsslisalat oder Feldsalat ist der beliebteste Wintersalat. Sein nussiges Aroma harmoniert gut mit Nussöl, Haselnüssen, Eiern, Speck, Pilzen und Saisonobst. Nüsslisalat enthält Vitamine wie Vitamin C und Folsäure und die Vitamin- A-Vorstufe Beta-Carotin.
Wirz gedeiht auch bei Minustemperaturen und produziert Vitamine und Nährstoffe, die aus der Kälte kommen.