In der Orange steckt viel Vitamin C. Aber auch Kalorien und Zucker liefert sie. Erfahren Sie mehr über die feine Zitrusfrucht, geniessen Sie die feinen Rezepte und lesen Sie, warum man das Weisse auch essen sollte.
Die Orange wird auch «Apfelsine» genannt, was so viel heisst wie «Apfel aus China». Denn dort wurden die Zitrusfrüchte bereits vor über 4000 Jahren angebaut. Im 15. Jahrhundert kamen sie nach Europa. Weltweit gehören sie zu den am häufigsten angebauten Früchten – kein Wunder, sind sie schon seit Jahren in den Top Ten der beliebtesten Früchte.
Orangen wachsen überall wo es warm ist. Spitzenreiter im Orangenanbau sind Brasilien und die USA. Ein Baum kann bis zu 200 Kilogramm Ertrag pro Jahr liefern. Bei uns sind sie das ganze Jahr über erhältlich. Am beliebtesten sind die Früchte bei uns im Winter, wenn nur noch wenig anderes Obst verfügbar ist. Da stammen sie meist aus Spanien, dort beginnt die Orangenernte im November. In den Sommermonaten liefern Länder wie Südafrika, Simbabwe oder Argentinien die Früchte zu uns.
Zu unterscheiden sind vier Sorten: Die gewöhnlichen Orangen, die kernlosen Navelorangen, die pigmentierten Orangen – das sind die Blut- und Halbblutorangen – sowie die Zuckerorangen. Bei vielen Sorten müssen die Früchte nicht sofort geerntet werden. Sie können ohne Qualitätsverluste einige Monate auf den Bäumen «gelagert» werden. Unreif sollten Orangen allerdings nicht gepflückt werden, da sie nicht nachreifen.
Die Orange bietet eine Vielzahl von Geschmackserlebnissen und ist daher vielseitig kombinierbar. Sie hat ein spritziges, sehr fruchtiges Aroma mit einem Hauch von Mango, Ananas oder Himbeere (bei der Blutorange), und passt bestens zu:
Zum Lagern eignen sich die Früchte super, die beste Lagertemperatur liegt bei 7 Grad Celsius. Vor dem Essen sollten Sie die Schale gründlich mit heissem Wasser waschen, um Rückstände von Pestiziden zu entfernen. Nach dem Schälen steht dem Genuss nichts mehr im Weg. Übrigens können Sie die weisse Haut und die Fäden unter der Schale mitessen, darin stecken wertvolle Inhaltsstoffe.
Orangen sind wahre Multitalente in der Küche und schmecken herrlich erfrischend. Am beliebtesten ist der Saft. Achten Sie beim Kauf darauf, dass sie echten Saft kaufen. Diesem ist kein zusätzlicher Zucker zugesetzt. Beachten Sie auch, dass der Saft von Natur aus, ob nun frischgepresst oder gekauft, bereits viel Fruchtzucker enthält.
(Lesen Sie unten weiter...)
Orangen sind reich an Vitamin C, das wohl bekannteste Vitamin. Das Vitamin hilft dabei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Es unterstützt das Nervensystem und den Energiestoffwechsel bei seiner normalen Funktion. Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zur Verringerung von Müdigkeit bei. Schon zwei Orangen können den Vitamin-C-Tagesbedarf eines Erwachsenen decken.
Nährstoff |
Pro 100 g (roh) |
Pro Portion, 120g = eine mittelgrosse Orange (roh) |
Prozentuale Abdeckung des Tagesbedarfs mit einer Portion |
---|---|---|---|
Energie |
44 kcal | 53 kcal | |
Protein |
1 g | 1,2 g | |
Kohlenhydrate (davon Zucker) |
8,6 g 8,6 g |
10 g 10 g |
|
Nahrungsfasern |
1,8 g | 2,2 g | 7% |
Fett |
0,2 g | 0,24 g | |
Vitamin A |
11 µg | 13 µg |
1% für Männer |
Betacarotin |
32 µg | 38 µg |
Keine Referenzwerte |
Vitamin B1 (Thiamin) |
0,09 mg | 0,1 mg |
9% für Männer |
Vitamin B2 (Riboflavin) |
0,04 mg | 0,05 mg |
3% für Männer |
Vitamin B6 (Pyridoxin) |
0,06 mg | 0,07 mg |
5% für Männer |
Niacin | 0,3 mg | 0,4 mg |
3% für Männer |
Folat |
30 µg | 36 µg |
12% |
Pantothensäure |
0,3 mg | 0,4 mg |
6% |
Vitamin C |
53 mg | 64 mg |
58% für Männer |
Kalium |
180 mg | 216 mg |
5% |
Calcium |
40 mg | 48 mg |
5% |
Magnesium |
10 mg |
12 mg |
3% für Männer |
Phosphor |
16 mg | 19 mg |
3% |
Eisen | 0,1 mg | 0,12 mg |
1% für Männer |
Zink | 0,1 mg | 0,12 mg |
1% für Männer |