Ein Urlaub sollte Erholung für Körper und Geist sein – doch Stress, gesundheitliche Herausforderungen oder kleine Pannen können die Reise schnell trüben. Mit der richtigen Vorbereitung und cleveren Tipps für die Anreise und Rückkehr bleibt die Auszeit sorgenfrei und entspannt.
Hast du eine lange Flug- oder Autoreise vor dir? Reisestrümpfe der Kompressionsklasse 1 werden auch gesunden Menschen empfohlen. Sie können einer Reisethrombose – also einem Verschluss einer meist tief liegenden Beinvene – vorbeugen. Achte zudem darauf, die Beine regelmässig zu bewegen. Besteht in der Familie ein Thrombose-Risiko, sprichst du die Prophylaxe am besten mit einer ärztlichen Fachperson ab. Ab vier Stunden kommen nämlich auch gerinnungshemmende Spritzen eingesetzt werden.
Achte ausserdem darauf, genügend zu trinken. Gerade auf Reisen kann man dazu tendieren, zu wenig zu trinken, um nicht ständig eine Toilettenpause einlegen zu müssen.
Sollten nach deiner Reise Beschwerden wie Fieber, Hautausschlag oder andere Symptome auftreten, dann konsultiere einen Arzt und erwähne unbedingt deine Reise. Malaria zum Beispiel bricht frühestens eine Woche nach dem Stich aus, es kann aber auch bis zu acht Wochen dauern. Deshalb ist bei Fieber auch später noch Vorsicht geboten.
Bist du aus einer anderen Zeitzone zurückgereist? Dann heisst es am Anfang: durchbeissen! Verzichte auf längere Nickerchen, um den Anpassungsprozess nicht zu verzögern. Vor allem am ersten Tag solltest du wach bleiben, bis es Schlafenszeit ist. Halte dich möglichst lange im Tageslicht auf, das kann dem Körper dabei helfen, schnell wieder zum gewohnten Schlaf-Wach-Rhythmus zurückzufinden.