Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir dich einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Schliessen

Gesünder leben?

Gesünder leben?

So macht Kalorienzählen Spass: Menüs für den 2000-Kalorien-Tag

Wer den täglichen Energiebedarf seines Körpers kennt, kann seine Mahlzeiten perfekt darauf abstimmen. Wir zeigen am Beispiel von 2000 Kalorien, wie das geht, und liefern gleich noch ein paar massgeschneiderte Rezepte.

Wie viele Kalorien benötige ich?

Der Kalorienbedarf hängt unter anderem von Geschlecht, Körpergewicht und Alter ab. Frauen benötigen im Schnitt für die gleichen Tätigkeiten 10 Prozent weniger Kalorien als Männer. Möchtest du abnehmen, ziehst du 10 Prozent deines Bedarfes ab. Die Verkäuferin würde rund 200 Kalorien weniger zu sich nehmen oder mehr Sport treiben.

Wie viele Kalorien verbrennt Sport?

Generell gilt: Je mehr ich mich sportlich betätige, desto mehr Kalorien benötigt mein Metabolismus. Aber Achtung: Eine Stunde Velo fahren verbraucht nur rund 500 kcal. Grenzenlos schlemmen ist also auch mit viel Sport nicht ratsam. Weiter gilt: Je älter eine Person ist, desto weniger Kalorien braucht sie, um das Körpergewicht konstant zu halten. Und je schwerer eine Person ist, desto mehr Kalorien benötigt sie.

Kalorienbedarf: ein Beispiel

Nehmen wir eine 45-jährige Frau, die 60 Kilogramm wiegt und 170 cm gross ist. Sie ist Verkäuferin, sitzt nicht den ganzen Tag, sondern bewegt sich oft. Zwei Mal pro Woche macht sie zuhause 15 Minuten Pilates. Zur Arbeit geht sie zu Fuss. Dank der täglichen Bewegung verbraucht sie rund 2000 kcal pro Tag.

Was tun, wenn ich Kalorien sparen will?

Wichtig ist: Heisshungerattacken verhindern! Mit drei Mahlzeiten und den Rezepten geschieht dies nicht. Und: Ausgewogen in den Tag starten und schon morgens ein grosses Glas Wasser oder Tee trinken – Hauptsache, das Getränk ist ungesüsst. Ideal ist, wenn Zeit bleibt, um noch eine bis zwei Minuten Achtsamkeitsübungen einzubauen, etwa bewusstes Atmen. Falls tagsüber das Hungergefühl auftaucht, einen ausgewogenen Snack wählen wie Nüsse, Gemüse oder einen Quark mit Obst. Ein No-Go sind Naschereien wie Chips oder Sandwiches.

Unterstützend wirkt genügend Schlaf: Sieben bis acht Stunden sind das Optimum. Hilfreich ist auch, sich Ziele zu setzen – wie etwa auf Süssgetränke zu verzichten – und sich selber zu loben, wenn sie erreicht sind.

Und: Nicht zu viel auf einmal ändern, sondern erstmal nur eine Sache angehen und diese etablieren.

Der 2000-Kalorien-Menüplan

Zmorge: Birchermüesli ohne zugesetzten Zucker

Zum Rezept
Birchermüesli ohne zugesetzten Zucker
Rezept

Birchermüesli ohne zugesetzten Zucker

290
kcal
30min
Vegetarisch

Pro Portion: 290 kcal

Zutaten für 1 Person:

  • 25 g Vollkorn-Haferflocken
  • 0,6 dl Magermilch
  • 65 g Magerquark
  • ½ Bioapfel
  • 1 EL Kürbiskerne
  • 50 g gemischte Beeren, frisch oder tiefgekühlt

Zubereitung:

  1. Haferflocken, Milch und Magerquark mischen.
  2. Apfel mit der Röstiraffel dazureiben. 10 Minuten quellen lassen. Kürbiskerne ohne Fett rösten. ­Birchermüesli mit Beeren und Kernen servieren.

Weitere passenden Frühstücks-Rezepte:

Zum Rezept
Nuss-Granola mit Himbeeren
Rezept

Nuss-Granola mit Himbeeren

240
kcal
50min
Vegetarisch
Zum Rezept
Pancakes mit Magerquark
Rezept

Pancakes mit Magerquark

280
kcal
25min
Vegetarisch
Zum Rezept
Kokoscreme mit Mandarinen und Hanf-Granola
Rezept

Kokoscreme mit Mandarinen und Hanf-Granola

210
kcal
10min
Vegan

Zmittag: Penne mit Broccoli und Poulet

Zum Rezept
Penne mit Broccoli und Poulet
Rezept

Penne mit Broccoli und Poulet

770
kcal
30min

Pro Portion: 770 kcal

Zutaten für 1 Person:

  • 100 g Bio-Broccoli
  • 90 g Penne
  • 1 ½ EL Pinienkerne
  • ½ Zwiebel
  • 1 TL Sonnenblumenöl
  • 100 g Pouletgeschnetzeltes
  • 0,5 dl Vollmilch
  • 0,5 dl Halbrahm
  • Salz, Pfeffer

Tipp: Für eine vegetarische Variante statt Poulet die gleiche Menge Räuchertofu verwenden und in Würfel schneiden.

Zubereitung:

  1. Biobroccoli in kleine Röschen teilen. In reichlich Salzwasser ca. 3 Minuten bissfest garen. ­He­rausheben, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Penne im gleichen Kochwasser al dente kochen. Abgiessen und abtropfen lassen. Pinienkerne in ­einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett hellbraun rösten.
  2. Zwiebel in Ringe schneiden. Im Öl braten. Pouletgeschnetzeltes ­beifügen und mitbraten. Broccoli und Penne ­beigeben. Milch und Rahm dazugiessen. ­Aufkochen, etwas ein­kochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Pinienkernen ser­­vieren.

Weitere passende Rezepte fürs Mitagessen:

Zum Rezept
Süsskartoffel-Curry
Rezept

Süsskartoffel-Curry

680
kcal
40min
Vegetarisch
Zum Rezept
Fajita mit Steak und Bohnen
Rezept

Fajita mit Steak und Bohnen

710
kcal
20min
Zum Rezept
Linsensalat fixfertig mit Granatapfel und Spinat
Rezept

Linsensalat fixfertig mit Granatapfel und Spinat

610
kcal
5min
Vegan

Zvieri: Fruchtleder

Zum Rezept
Fruchtleder
Rezept

Fruchtleder

40
kcal
4h 15min
Vegan

Pro Portion: 40 kcal

Zutaten für 15 Stück:

  • 250 g Himbeeren frisch oder tiefgekühlt
  • 1 grosse reife Banane
  • 1 grosse, reife Mango
  • 300 g ungesüsstes Apfelmus

Zubereitung:

  1. Backofen auf 80 °C Unter-/Oberhitze vorheizen.
  2. Für das Himbeer-Fruchtleder Himbeeren und Banane mit einem Stabmixer fein pürieren. Für das Mango-Fruchtleder Mango schälen und Fruchtfleisch vom Stein schneiden. Fruchtfleisch mit einem Stabmixer pürieren.
  3. Himbeerpüree, Mangopüree und Apfelmus nebeneinander 1–2 mm dünn auf ein mit Backpapier belegtes Blech ausstreichen.
  4. In der Ofenmitte ca. 4 Stunden trocknen lassen, dabei Ofentür mit einer Holzkelle einen Spalt offen halten, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
  5. Fruchtleder abkühlen lassen, samt Backpapier in Streifen schneiden und vom Papier lösen. Nach Belieben aufrollen. Luftdicht verschlossen aufbewahren.

Znacht: Miso-Glasnudelsuppe

Zum Rezept
Miso-Glasnudelsuppe
Rezept

Miso-Glasnudelsuppe

480
kcal
12min
Vegetarisch

Pro Portion: 480 kcal

Zutaten für 1 Person:

  • 50 g Glasnudeln
  • 3 Beutel Misosuppen-Mischung à 18 g
  • 4 dl kochend heisses Wasser
  • 125 g Mungobohnensprossen
  • 100 g geraffelte Karotten ½ Bund Koriander
  • 2 hart gekochte Eier

Tipp: Für eine vegane Variante anstelle von Misosuppen-Mischung auf 4 dl Wasser ca. 2 TL Gemüsebouillon verwenden.

Zubereitung:

  1. Glasnudeln mit einer Schere kleiner schneiden. Misosuppen-Mischung und Nudeln in eine Schale geben. Kochendes Wasser darübergiessen und sofort zudecken. Ca. 2 Minuten stehen lassen. Suppe umrühren.
  2. Sprossen und Karotten darauflegen. ­Zugedeckt weitere 5 Minuten ziehen lassen. Inzwischen Koriander klein schneiden. Eier vierteln und zusammen mit dem Koriander auf der Suppe anrichten und servieren.

Weitere passende Rezepte für den Znacht:

Zum Rezept
Omelette mit Chilimais und Speck
Rezept

Omelette mit Chilimais und Speck

540
kcal
40min
Zum Rezept
Süsskartoffeln mit Kurkuma-Poulet und Salat
Rezept

Süsskartoffeln mit Kurkuma-Poulet und Salat

530
kcal
45min
Zum Rezept
Avocado-Kichererbsen-Salat mit Tofu
Rezept

Avocado-Kichererbsen-Salat mit Tofu

530
kcal
10min
Vegan

Dessert: Kichererbsen-Brownies

Zum Rezept
Kichererbsen-Brownies
Rezept

Kichererbsen-Brownies

170
kcal
2h
Vegan

Pro Portion: 170 kcal

Ergibt ca. 18 Stück für 1 Blech à ca. 26 × 16 cm

Zutaten:

  • 400 g Kichererbsen aus der Dose
  • 100 g Bio-Hirseflocken
  • 40 g ungezuckertes Kakaopulver
  • 2 EL Bio-Chia-Samen
  • 3 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Pekannüsse
  • 40 g extradunkle Schokolade, 100 % Kakaoanteil
  • 50 g Kokosöl
  • 1,5 dl ungesüsster Mandeldrink
  • 100 g Agavendicksaft

Glasur und Dekoration:

  • 50 g extradunkle Schokolade, 100 % Kakaoanteil
  • 2 EL Kakaonibs

Tipp: Statt Kokosöl Pflanzen­margarine oder Butter ­verwenden.

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C Unter-/Oberhitze vor­­heizen. Kichererbsen gründlich abspülen, gut ­abtropfen lassen. Flocken, Kakao, Chia-Samen, Backpulver und Salz im Cutter zerkleinern. Nüsse und Schokolade hacken.
  2. Öl, Mandeldrink und Agavendicksaft erwärmen, bis das Kokosöl flüssig ist. Kichererbsen im ­Cutter zerkleinern, Ölmischung portionenweise beigeben. Weiterpürieren, bis ein feiner Brei entsteht. Flockenmischung beigeben und ­weiterpürieren, bis ein homogener Teig entsteht. Nüsse und Schokolade unterheben. Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen. Brownies in der Ofenmitte ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen, in der Form etwas abkühlen lassen. Aus der Form auf ein Gitter heben.
  3. Für die Glasur Schokolade in Stücke brechen, über dem Wasserbad schmelzen. Schokolade über das Gebäck verteilen. Nibs darüberstreuen. Vollständig auskühlen und Glasur fest werden lassen. Mit einem leicht erwärmten Messer in Brownie-Stücke schneiden.

Weitere passende Dessert-Rezepte:

Zum Rezept
Leinsamenpudding mit Heidelbeeren und Mango
Rezept

Leinsamenpudding mit Heidelbeeren und Mango

150
kcal
3h 20min
Vegetarisch
Zum Rezept
Fruchtige Nicecream
Rezept

Fruchtige Nicecream

190
kcal
1h 10min
Vegetarisch
Zum Rezept
Apple Crumble mit Joghurt
Rezept

Apple Crumble mit Joghurt

200
kcal
35min
Vegetarisch

von Jean Philipp Wagner,

veröffentlicht am 27.04.2023, angepasst am 11.09.2025


Das könnte dich interessieren:

Herzinfarkt bei Frauen: Anzeichen und Symptome

Mehr erfahren
Eine ältere Frau hält sich die Hände vor die schmerzende Brust