Der Sommer kann kommen. Der Pfirsich ist der perfekte Snack für die warme Jahreszeit: aromatisch, süss, erfrischend und voller gesunder Inhaltsstoffe.
Der Pfirsich blickt auf eine über 4000-jährige Karriere zurück. In seiner Heimat China, war er bereits 2000 Jahre vor Christus bekannt. Dort galt er als Symbol für Unsterblichkeit.
Botanisch gesehen gehört der Pfirsich zur Familie der Rosengewächse. Die Früchte, welche zum Steinobst zählen, erreichen ihre volle Reife im Hochsommer von Juli bis August. Sie sind äusserst frostempfindlich und benötigen warmes Klima. Die wichtigsten Anbauländer sind Spanien, Italien, Frankreich und Griechenland.
Es gibt über 3000 verschiedene Pfirsichsorten. Unterschieden werden weiss-, rot- und gelbfleischige Sorten. Je nach Sorte löst sich der Kern leichter vom Fruchtfleisch. Nektarinen sind Pfirsichverwandte mit glatter Haut. (Lesen Sie unten weiter...)
Der Geschmack des Pfirsichs ist fruchtig und vereint verschiedene tropische Aromen bis zu einer leichten Himbeernote. Dank des intensiven Geschmacks harmoniert der Pfirsich mit den verschiedensten Lebensmitteln.
Pfirsiche enthalten Betacarotin, das im Körper dann zu Vitamin A umgewandelt wird. Es soll antioxidative Fähigkeiten haben und freie Radikale abfangen. Daneben sind in der süssen Frucht Kalium, Magnesium etwas Vitamin C und einige B-Vitamine enthalten.
Reife Früchte sind dunkelgelb bis rot und geben auf leichten Druck etwas nach. Sie lassen sich für einige Tage im Kühlschrank lagern, sollten aber schnell gegessen werden. Harte, unreife Früchte können nicht richtig nachreifen, deshalb lieber nicht kaufen.
Pfirsiche eignen sich perfekt zum frisch essen, Einmachen und Trocknen. Sehr fein schmeckt das Obst im Fruchtsalat, als Kuchenbelag oder Dessert. Auch für die Kombination mit pikanten Salaten oder in Fleischgerichten kommt der Pfirsich infrage. Wer die Früchte häuten möchte, sollte sie vorab blanchieren. Dann lässt sich die Aussenhaut leicht entfernen.
Nährwert |
Pro 100g, roh |
Pro Portion = 120g, roh |
Prozentuale Abdeckung des Tagesbedarfs mit einer Portion |
---|---|---|---|
Energie |
48 kcal | 58 kcal | |
Protein |
0,5 g | 0,6 g | |
Kohlenhydrate |
10 g | 12 g | |
Nahrungsfasern |
2 g | 2,4 g | 8% |
Fett |
0,2 g | 0,2 g | |
Vitamin A |
9 µg | 11 µg |
1% für Männer |
Betacarotin |
103 µg |
124 µg |
Noch keine Referenzwerte |
Vitamin B1 (Thiamin) |
0,02 mg | 0,02 mg |
2% für Männer |
Vitamin B2 (Riboflavin) |
0,05 mg | 0,06 mg |
4% für Männer |
Vitamin B6 (Pyridoxin) |
0,02 mg | 0,02 mg |
24% für Männer |
Niacin | 1 mg | 1,2 mg |
8% für Männer |
Folat |
16 µg | 19 µg |
6% |
Pantothensäure |
0,2 mg | 0,24 mg |
4% |
Vitamin C |
7 mg | 9 mg |
8% für Männer |
Vitamin E |
0,5 mg | 0,6 mg |
4% für Männer |
Kalium |
160 mg | 192 mg |
5% |
Calcium |
10 mg | 12 mg |
1% |
Magnesium |
8 mg |
10 mg |
3% für Männer |
Phosphor |
19 mg | 23 mg |
3% |
Eisen | 0,4 mg | 0,48 mg |
5% für Männer |
Zink | 0,1 mg | 0,12 mg |
1% für Männer |
Quelle: Schweizer Nährwertdatenbank