Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir Sie einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Zurück

«Ich kriege Nesselfieber wenn ich Käse esse. Was tun?»

Wenn der Genuss von Speisen durch Beschwerden getrübt wird, könnte eine Lebensmittelallergie vorliegen. Im Live-Chat zum Thema beantworteten unsere Ernährungsexperten Nutzerfragen hierzu. Lesen Sie hier noch einmal die interessantesten Fragen und Antworten nach.

Chat startet am Chat geöffnet bis Chat vom

{date} {time} Uhr

Status Status Status

Geöffnet für Fragen Noch {count} Minuten geöffnet Geschlossen

Moderator

21.03.2019 13:59:53

Liebe Nutzer und Nutzerinnen, herzlich Willkommen bei unserem heutigen Live-Chat. Unsere beiden Experten beantworten bis um 15 Uhr eure Fragen zum Thema Lebensmittel-Unverträglichkeiten.

Nora

21.03.2019 14:06:29

Guten Tag ich habe eine sehr Histaminintoleranz, auch nach 14 Monaten strenger Diät vertrage ich nichts histaminhaltiges, auch Milchprodukte die histaminarm und laktosefrei sind, machen Symptome Bauchschmerzen, starker Juckreiz Ekzeme, wäre toll mehr histaminarme Produkte in der Migros zu finden

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo Nora, theoretisch wird eine maximal 14tägige strenge Diät empfohlen und danach eine langsame Wiedereinführung der Produkte. Hast du die Eliminationsdiät zusammmen mit einer Ernährungsberaterin gemacht? Falls nein, würde ich dir dringend raten, deine Diät mit einer Ernährungsberaterin BSc zu besprechen, auch mit der Frage ob du "nur" histaminintolerant bist.

lol e

21.03.2019 14:13:09

hallo ich habe diagnostizierte histamin intoleranz, mein DAO wert ist im keller. ich tu mich sehr schwer mit der diät (weil ich auch noch vegetarierin bin). kann esdenn sein, dass sich der DAO wert durch die strenge diät wieder erholt? oder muss ich mein ganzes leben auf histamin verzichten?

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo Lol E, es hat sich herausgestellt, dass die Betimmung des DAO Wert nicht Aussagekräftig ist und nicht zur Diagnosestellung genutzt werden sollte. Es wird eine eine 10-14tägige strenge Eliminationsdiät empfohlen, danach muss die individuelle Toleranz ausgetestet werden. Dies sollte immer in Begleitung einer erfahrenen Ernährungsberaterin BSc gemacht werden.

Regina

21.03.2019 14:13:21

seit drei wochen, immer wieder, mit unterschiedlicher intensität, für mich (69) UNERKLÄRLICH: mundinnenraum, zunge, lippen "pelzig", dazu salzig schmeckender speichel; plus aphten; bin vegetariern, nehme vitamin b12: ursache? allergie? ich leide nicht unter heuschnupfen; danke

David Fäh

David Fäh

Schliessen Sie bei Ihrem Hausarzt einen Eisenmangel aus. Achten Sie darauf, ob bestimmte Lebensmittel, wie z.B. Baumnüsse, die Symptomatik verstärken. Eine Allergie scheint aufgrund Ihrer Beschreibung als unwahrscheinlich. Ein Bluttest beim Allergologen könnte hier Klarheit schaffen. Möglicherweise hat die Symptomatik aber auch nichts mit Ernährung zu tun. Viren (Herpes) oder Pilze (Candida) können ähnliche Symptome auslösen. Sollte die Problematik bestehen bleiben, empfehle ich Ihnen den Besuch eines Dermatologen. Diese können meist auch im Bereich Allergien weiter behilflich sein (sollte es sich doch um eine solche handeln).

Yvonne

21.03.2019 14:13:42

Können Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu einem Blähbauch führen?

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo Yvonne, ja Nahrungsmittelunverträglichkeiten können durchaus zu Blähungen führen. Weitere Symptome können: Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen, Aufstossen, Übelkeit, Unwohlsein etc sein.

Sandy

21.03.2019 14:14:28

Ich habe immer mal wieder Probleme mit dem verdauen, oder habe Blähungen oder ein Völlegefühl. Ich kann aber kein bestimmtes Essen ausmachen, das ich nicht vertragen könnte. Bin 55 Jahre alt. Früher hatte ich keine grösseren Probleme. Jetzt aber fast jede Woche irgendwas.

David Fäh

David Fäh

Möglicherweise liegt das daran, dass Deine Darmflora sich verändert hat. Oft führen Zuckerarten / Ballaststoffe, die von Darmbakterien vergärt (fermentiert werden) werden, zu Beschwerden. Die «FODMAP»-Methode kann helfen individuell problematische Lebensmittel zu identifizieren. Wenn man das systematisch macht, musss man damit nur auf Lebensmittel verzichten, die Symptome verursachen (FODMAP-reiche Lebensmittel). Mittlerweile bieten einige ErnährungsberaterInnen diesen Service an.

Paul

21.03.2019 14:16:46

Gibt es einen Bluttest um zu sehen was alles nicht verträglich ist? Lakto/Gluko/Gluten/Salze uvm. Wurde ausgeschlossen (so gut man das testen kann). Spiegelungen, Proben inkl. vielen Unters. wurden gemacht. Symptom häufige Stuhlgänge, teilweise formlos, lange in der Dauer.

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo Paul, Es diverse Tests die der Hausarzt oder Gastroenterologe durchführen kann, Tests wie du sie schon teils gemacht hast: Lakotse, Gluten, diverse Allergene, aber auch Fructose - wurde das bei dir gemacht? Lass dich von einem Gastroenterologen beraten, die Ursache für häufige Stuhlgänge müssen nicht immer Unverträglichkeiten sein. Ansonsten könnte auch ein gut geführtes Essbeschwerdetagebuch helfen, dass dann mit einer erfahrenen Ernährungsberaterin BSc ausgewertet werden. Die Beratungen werden bezahlt von der Krankenkasse, sofern sie ärztlich veorordnet werden.

Annette

21.03.2019 14:17:31

Ich habe eine Laktoseintoleranz und verzichte seit ca. 1.5 Jahren auf alle Milchprodukte. Ich vertrage keine Kohlensäure oder Weisswein. Meine Blähbauch-Beschwerden sind jedoch nicht besser. Vermute nun seit Monaten, dass ich kein Reis/Mais vertrage, da es danach noch stärker ist. Was hilft?

David Fäh

David Fäh

Du musst nicht zwingend auf alle Milchprodukte verzichten. Hartkäse, z.B., sind in der Regel praktisch laktosefrei. Stärkehaltige Lebensmittel können diese Beschwerden verursachen, weil sie Zuckerarten enthalten, die von Bakterien im Dickdarm vergärt (fermentiert) werden. Versuche auf die «verdächtigen» Kohlenhydratquellen systematisch zu verzichten. Führe danach die Kohlenhydratquellen einzeln wieder ein um zu erkennen, was Dir Beschwerden macht. Ein(e) ErnährungsberaterIn könnte auch mit einer sog. FODMAP-Diät helfen. Beachte bitte, dass fermentierte Milchprodukte auch Vorteile haben können, indem Sie die Darmflora oft positiv beeinflussen und damit zusammenhängende Probleme verbessern können.

Lusti

21.03.2019 14:17:53

Sehr Geehrtes Gesundheits-Team,ich leide seit lägerer Zeit unter einer ev. Allergie. Ich habe von Zeit zu zeit am Morgen ein sehr geschwollenes Auge.Es kommt in verschiedenen Zeitabständen,mal Links,mal Rechts.Ich habe auch keine Anzeichen für Nuss-Allergie. MG. Lusti Emil

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Lieber Emil, warst du bereits beim Arzt? Das Symptom "geschwollenes Aug" ist leider sehr unspezifisch, als dass ich dir an dieser Stelle sagen könnte, dass es eine Allergie ist. Lass dich beraten.

Kafioma

21.03.2019 14:18:45

Warum vertrage ich weder pflanzliche noch tierische Fette?

David Fäh

David Fäh

Das kann viele Ursachen haben. Die Galle und Enzyme (Lipase) sind Grundvoraussetzung für eine normale Fettverdauung. Möglicherweise ist bei Ihnen deren Funktion gestört. Auch die Aufnahme von Fett über den Darm in den Körper kann gestört sein. Ich empfehle Ihnen einen Gastroenterologen aufzusuchen, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Auf jeden Fall würde ich Ihnen empfehlen Fett nur kombiniert mit Kohlenhydraten und Eiweissen einzunehmen. Greifen Sie auch zu möglichst hochwertigen Quellen, wie kaltgepresste Öle und vermeiden Sie industriell stark verarbeitete Fette (z.B. Margarine).

Sandra

21.03.2019 14:19:29

Wen ich Milchprodukte esse habe nacher immer starke Bauchschmerzen und oft auch Durchfall. Ich habe schon einen Lactose atemtest gemacht der wahr negativ. Manchmal reagier ich auch so wen andere Lebensmittel auch mit Lactose versetzt sind. Bin ich nun Lactoseintolerant oder kann es was anderes sein?

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo Sandra, lass die Milchprodukte einmal für ca 14 Tage konsequent weg, ersetz sie durch laktosefreie Produkte und ernähr dich so gut wie möglich laktosefrei. Sind die Beschwerden weg, dann hast du wahrscheinlich eine Laktoseintoleranz. Falls die Beschwerden noch da sind, könnte es etwas anderes sein. Nach der laktosefreien Diät - die wirklich nur sehr kurz sein soll - kannst du laktosehaltige Produkte wieder langsam einsetzen. Erfahrungsgemäss werden ca. 10-12g Laktose pro Tag, die über den Tag verteilt werden, gut vertragen. Auch wird den oft Joghurt besser vertragen als Milch. Wenn du Unterstützung in der Eliminationsdiät brauchst, dann wende dich an deinen Arzt, und lass dich an eine Ernährungsberaterin BSc überweisen.

Worbi

21.03.2019 14:19:41

Ich hatte einmal eine allergische Reaktion bei der Einnahme eines Aspirins (somit wahrscheinlich ASS-Intoleranz). Zudem habe ich seit Jahren einen Hautausschlag am Schienbein. Sollte ich bei Lebensmittel etwas bestimmtes beachten?

David Fäh

David Fäh

Hallo Worbi, nein, das ist in den meisten Fällen nicht nötig. Allergische Reaktionen auf Medikamente sind in den allermeisten Fällen unabhängig von anderen atopischen Reaktionen. Es gibt also keine "Kreuzreaktionen". Allergien auf Medikamente können auch bei Menschen vorkommen, sie sonst nie Probleme haben mit Allergien, umgekehrt müssen Atopiker nicht zwingen häufiger Medikamentenallergien haben.

Patrick K.

21.03.2019 14:22:20

Ich war schon 2x beim allergietest. Erst vor kurzen hab ich nach Nüsslisalat Speck Ei Tomaten pizzabrötli wieder Probleme gehabt. Ca 15min nach dem essen: schleimbildung im hals, klosgefühl beim kehlkopf, husten, erbrechen schleim, niessen...die ärtzte meinen allergie ist es keine...?!

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo Patrick, es könnte eine Unverträglichkeit sein, dies kann ich aber mit diesem nur sehr kleinen Einblick überhaupt nicht abschliessend beurteilen. Wurden Unverträglichkeiten gegenüber Laktose/Gluten/Fructose beispielsweise ausgeschlossen? Wurde ein Histaminintoleranz mittels Weglassdiät getestet? Ich rate dir, wenn dich die Beschwerden stören, oder Angst machen, diese erneut mit einem Arzt zu besprechen.

Jana

21.03.2019 14:22:57

Ich habe keine Allergie aber bin laut Ärzten seit der Geburt laktoseintolerant, aber wenn ich zum beispiel Pasta esse, werde ich unmittelbar nach dem essen unglaublich müde und kann absolit nichts mehr machen ausser schlafen. Das ist sehr mühsam.... wie kann das sein? danke für eine rückmeldung

David Fäh

David Fäh

Hallo Jana. Pasta ist osmotisch aktiv. Möglicherweise entzieht das Deinem Kreislauf etwas Wasser und Dein Blutdruck fällt. Trinke also genug. Eine andere Erklärung wäre, dass die Stärke in der Pasta Dein Insulin zu schnell hochschiessen lässt, was wiederum in zu tiefe Blutzuckerspiegel resultieren kann. Auch das macht müde. Versuche Vollkornpasta zu essen. Teste auch mal Pasta, die nicht aus Weizen besteht (Reis/Mais, Hülsenfrüchte, Buchweizen).

Moderator

21.03.2019 14:25:10

Liebe Jana, hier noch ein paar Anregungen zu glutenfreien Nudeln....https://www.migros-impuls.ch/de/ernaehrung/ernaehrungsformen/low-carb-ernaehrung/nudeln-glutenfrei

L. N

21.03.2019 14:25:28

w, 21 seit 7M Beschwerden: extreme Blähungen, stechende, brennende Bauchschmerzen und Stuhlveränderungen (Wechsel Verstopf/Durchfall/Schleimabgänge weiss, gelb, orange selten wenig frischblut) Verlauf schubartig. Mediz. Keine Befunde. IgA + ferritin niedrig. Empfehlung?Tests?Diät?Allergie?

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo L, diese Beschwerden klingen sehr intensiv. Warst du bei einem Gastroenterologen? Ich würde dir dringend raten nochmals ärztlichen Rat zu holen.Wurde bsp. Zöliakie getestet? Eine Stuhlprobe abgenommen?

Florian

21.03.2019 14:26:39

Bei mir wurde eine Zöliakie festgestellt. Habe aber keine Beschwerden. Muss ich trotzdem auf eine Diäternährung umstellen?

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo Florian, das ist leider das heimtückische bei Zöliakie, dass sie manchmal symptomarm verläuft. Trotzdem ist es wichtig, die Diät genau einzuhalten. Denn die autoimunreaktion mit dem Gliadin verläuft trotzdem, dies kann langfristig zu Mangelernährung o.ä. führen.

Rebekka Hugger

21.03.2019 14:31:38

Ich habe jetzt seit zwei Jahren Probleme nach dem Genuss von Steinpilzen: je nach Menge Übelkeit, Magenschmerzen, Hitze(Fieber?) bis hin zu schlotternden Knie und Schüttelfrost. Tendenz steigend. Kürzlich sogar schon bei Champignons. Allergie? Unterschied zwischen Unverträglichkeit und Allergie?

David Fäh

David Fäh

Pilze sind generell schwer verdaulich. Viele Stoffe wie das Chitin passieren unseren Verdauungstrakt unverändert. Möglicherweise hat eine Erkältung oder eine Magendarminfektion oder einfach der Alterungsprozess dazu geführt, dass sich Ihre Darmflora verändert hat und nun Pilz-Inhaltsstoffe in Produkte umwandeln, die Ihnen Beschwerden machen. Ich würde versuchen, die konsumierte Menge jeweils klein zu halten und die Pilze lange zu kochen. Eine Allergie halte ich für unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen. Ein Allergologe könnte mittels Antikörpermessung Klarheit schaffen.

Nadia

21.03.2019 14:33:34

Ich habe eine Laktoseintoleranz seit Kindheit und in meinem Blut wurde ebenfalls eine Kuhmilcheiweissallergie festgestellt. Wenn ich jedoch normal Laktosefrei esse, bin ich ohne Symptome. Wie kann das sein?

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo Nadia, eine Kuhmilcheiweissallergie ist im Erwachsenenalter sehr selten. Meisens "wächst" sich die Allergie im Kindesalter raus. Jedoch nicht immer. Wurde die Allergie durch einen Allergologen mittels IgE Bestimmung gemacht? Es ist ratsam die Allergien immer wieder zu Beurteilen, zu Testen und mit Fachpersonen auszuwerten.

Ribeli

21.03.2019 14:34:42

Guten Tag Frage; ich bin auf Weizen allergisch, habe jetzt von Dr. Stutz Porige bestelle aber da sind Weizenkeime dabei ist das schlimm für mich? vielen Dank Ribeli

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo Ribeli, ja wenn du auf Weizen allergisch reagierst, solltest du auch Weizenkeime meiden.

Moderator

21.03.2019 14:36:00

Hier noch ein paar weitere Tipps zur glutenfreien Ernährung https://www.migros-impuls.ch/de/ernaehrung/allergien-intoleranzen/zoeliakie/was-ist-zoeliakie

Trudi

21.03.2019 14:36:35

Ich habe zwischendurch immer wieder starken Durchfall. Wie angerührt. Ich esse eigentlich sehr ausgewogen. Nicht viel exotisches. Habe auch schon eine Woche fleischlos probiert und das hat etwas geholfen, aber nicht wirklich. Gibt es andere Lebensmittel, die abrupt Durchfall erzeugen können?

David Fäh

David Fäh

Hallo Trudi. Ja das kann sein. Oft sind es Zuckerarten, die Dein Körper möglicherweise nur langsam und in geringen Mengen aufnehmen kann. Z.B. Fruktose. Diese Zuckerarten binden dann Wasser im Darm, was den Durchfall auslöst. Versuche systematisch darauf zu achten in welchem Zusammenhang der Durchfall auftritt (z.B. Konsum von gewissen Früchten oder Gemüse). Auch "künstlich" gesüsste Produkte (Sorbit, Xylit, Mannint) können das auslösen.

justine

21.03.2019 14:37:24

Wie finde ich am zuverlässigsten heraus, ob ich wirklich an eine Histaminintoleranz leide?

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo Justine, warst du denn schon beim Arzt? Wurden andere Unverträglichkeiten oder Krankheiten ausgeschlossen. Gemäss aktuellem Stand der Wissenschaft ist die einzige verlässliche Diagnose eine Eliminationsdiät. Diese sollte jedoch mit einer Fachperson (Ernährungserberater/Allergologe/Gastroenterologe) durchgeführt werden und nicht auf eigene Faust.

Spinich

21.03.2019 14:39:26

Laut Hautärztin bin ich auf so ziemlich alle Getreide Arten wie Weizen ,Dinkel , Eiweiss, Eigelb und Kuh Milch allergisch (unverträglich) ich fühle mich eingeschränkt und unwohl und mein Übergewicht ist auch darauf zurück zu führen! Gibt es auch Alternativen ohne doppelten Zucker Gehalt bei Nudeln und Brot habe den Eindruck ist überall mehr Zucker drin in den Gluten freien Produkten!?!?

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo Spinich, weisst du wie die Allergien getestet wurden? Warst du bei einem Allergologen? Aus meiner langjährigen Erfahrung kann ich dir bsp. sagen, dass eine Kuhmilcheiweissallergie z.B. beim Erwachsenen extrem selten sind. Alternativen zum Weizen wären Kartoffeln, Reis, Mais, Hülsenfrüchte, in Kombination mit viel Gemüse und einer guten Portion Protein (Fleisch, Fisch, Tofu) bekommst du leichte Gerichte.

Moderator

21.03.2019 14:41:09

Liebe Spinich? Lieber Spinich? Kennst du das aha!-Sortiment der Migros? Hier erfährt Du, was es alles gibt: https://www.migros-impuls.ch/de/ernaehrung/allergien-intoleranzen/ursachen-symptome-diagnosen/aha

Madlen

21.03.2019 14:41:27

Nach dem Essen habe ich eiskalt, kalte Hände und kalte Füsse und kann mich kaum noch erwärmen. Nach meinem Gefühl tritt das nach allen Lebensmitteln auf, auch nach warmen essen. An was könnte das liegen?

David Fäh

David Fäh

Hallo Madlen. Das könnte daran liegen, dass dein vegetatives Nervensystem ("Parasympatikus") übermässig aktiv ist. Dieses leitet das Blut nach dem Essen zu den Verdauungsorganen um, da es dort mehr gebraucht wird. Ich würde erwarten, dass regelmässige Ausdauerbewegung den Gegenspieler "Sympatikus" stärkt und das Problem weniger auftritt. Eiweissreiche Lebensmittel produzieren beim Verdauen mehr Wärme (Thermogenese). Auch das könnte helfen.

Moderator

21.03.2019 14:43:39

Wer mehr zu Histaminintoleranz wissen möchte, hier die Infos dazu: Das aha!-Sortiment: Hier erfährt Ihr, was die Migros für Allergiker und Allergikerinnen alles bietet: https://www.migros-impuls.ch/de/ernaehrung/allergien-intoleranzen/ursachen-symptome-diagnosen/aha

Moderator

21.03.2019 14:44:48

Liebes Team

21.03.2019 14:45:18

Liebes Team Ich vertrage schon seit einigen Jahren keine Kuhmilchprodukte und habe immer wieder Probleme mit meiner Verdauung - über mehrere Tage Blähbauch und Völlegefühl. An was könnte das liegen? Was kann ich gegen den Blähbauch/Völlegefühl tun? Liebe Grüsse Carmen

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo Carmen, Blähungen/Völlegefühl können unterschiedliche Ursachen haben. Helfen kann bsp. Wärmeflaschen, Entspannung, Spaziergänge an der frischen Luft, evtl. auch verschiedene Tees. Aber auch andere Unverträglichkeiten könnten ein Thema sein. Schreib doch mal für 2 Wochen ein Esbeschwerdetagebuch, inkl. speziellen Situationen (auswärtsessen, Ausflüge, Job) vielleicht hilft das.

LiloBü

21.03.2019 14:46:53

Ich habe eine Intoleranz gegen Kichererbsen. Die Intoleranz wurde nicht abgeklärt, ich verzichte einfach auf Kichererbsen, da ich bereits bei den geringsten Mengen Magenschmerzen habe und diese erst enden, wenn ich mich übergeben habe. Kann ich eine solche Intoleranz auch wieder verlieren, da sich diese erst mit den Jahren entwickelt hat?

David Fäh

David Fäh

Hallo Lilo. Ja das ist möglich, indem man versucht den eigenen Körper dazu bringt, wieder toleranter zu werden, indem man ihm grösser werdende Mengen des Lebensmittels zuführt. Normalerweise vertragen die meisten Menschen mit Intoleranzen kleine Mengen, bei dir scheint dies aber nicht der Fall zu sein. Konnte eine Allergie ausgeschlossen werden (z.B. mittels IgE-Test?). Denkbar wäre eine Toleranzentwicklung mit anderen Hülsenfrüchten (Soja, Linsen, Bohne,...), da diese oft ähnliche Inhaltsstoffe haben.

Nadia

21.03.2019 14:47:18

Neben einer Laktoseintoleranz & Kuhmilcheiweissallergie (weitgehend symptomfrei) wurde vor kurzem ein PCOS und eine leichte Insulinresistenz festgestellt. Ernährung ist schon recht gesund, weitgehend vegetarisch und BMI bei knapp 21. Mir wurde geraten auf einfache Kohlenhydrate (Pasta, Brot...) sowie einfache Zucker (Fruchtzucker, Süsses, Alkohol...) zu verzichten. In Kombi mit dem Verzicht auf Kuhmilchprodukte bleibt nicht mehr viel übrig.. Vorschläge?

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo Nadia, warst du bei einer Ernährungsbeaterin? ich rate dir dazu. Verzichte keinesfalls gänzlich auf Kohlenhydrate, das macht absolut keinen Sinn. Lass dich individuell beraten, nicht dass du dich zu stark einschränkst. Zudem rate ich dir, die Kuhmilcheiweissallergie erneut zu testen, da du keine Symptome hast.

Nicole

21.03.2019 14:48:48

Liebes Team, ich hatte von 20 bis ca. 30 eine Laktoseintoleranz. Seit den zwei Schwangerschaften ist die wie weg. Leide aber seit ca. 2 Monaten häufig an Augenmigräne und einem Stechen rechts neben dem Bauchnabel bis zur Leber. Kann das wieder eine Unverträglichkeit sein? Ich esse zurzeit alles und schaue nicht wie damals bei der Laktoseintoleranz. Liebe Grüsse, Nicole

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Liebe Nicole, für mich klingen diese Beschwerden nicht nach einer Unverträglichkeit. Wenn es dich stört, besorgt lass es medizinisch abklären.

S.R.

21.03.2019 14:50:39

Sobald ich esse beginnt meine Nase zu laufen. Egal ob Fisch, Salat, Schokolade, Chips, Gemüse, Fleisch, Pasta, etc. Das ist für mich und andere sehr unangenehm und ich kann auch das Essen nicht wirklich geniessen. Kein Arzt konnte bisher helfen.

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo SR, ich denke spontan an eine Histaminintoleranz. Kann es natürlich von hier aus nicht diagnostizieren. Aber das wäre evtl. eine Möglichkeit.

Rahel

21.03.2019 14:51:40

Ich habe eine Milcheiwessallergie. Kann sich das wieder ändern oder muss ich nun ein lebenlang damit leben?

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Liebe Rahel, ja Allergie können sich immer wieder ändern. Es empfiehlt sich, diese von Zeit zu Zeit immer wieder zu überprüfen.

Thesy

21.03.2019 14:51:51

Habe seit einiger Zeit Nesselfieber wenn ich Käse esse, was kann ich machen. ich liebe Käse über alles!

David Fäh

David Fäh

Hallo Thesy. Das klingt nach einer allergischen Reaktion. Ob es tatsächlich eine ist, lässt sich nur mittels Bluttest feststellen. Meist führen spezifische Eiweisse zu einer solchen Reaktion. Möglicherweise tritt die Reaktion nur bei bestimmten Sorten auf. So könnte der Reifegrad und die verwendeten Bakterienkulturen eine Rolle spielen. Ich rate dir verschiedene Käsesorten auszuprobieren und die Reaktion systematisch zu dokumentieren.

Nadia

21.03.2019 14:52:54

Hallo Claudia, ja die Kuhmilcheiweissallergie wurde vor 8 Wochen erneut durch einen Allergologen mittels IgE Bestimmung festgestellt. Wert soll sehr deutlich sein. Frage mich, was die Folgen wären, wenn ich mich einfach "normal" laktosefrei ernähre? Langzeitfolgen?

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo Nadia, es kann durchaus sein, je nach Laborwert, dass du gar nicht reagierst. Ein Provokationstest wäre noch eine Lösung.

Zingara

21.03.2019 14:54:21

Hallo, jedesmal wenn ich ein ganzes Ei esse oder mir eine leckere Spaghetti Carbonara gönne, habe ich danach 2 Stunden Magenkrämpfe und weiche Beine. Kann ich etwas tun bei Eiweissunverträglichkeit?

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Liebe Zingara, eine Eiweissunverträglichkeit per se gibt es eigentlich nicht. Bei Spaghetti Carbonara könnte es evtl. auch das Fett sein. Aber das ist sehr schwierig zu beurteilen.

Marlies

21.03.2019 14:55:57

Meine Tochter,9Jahre, leidet an Pollenallergit,auch Birke.Nun hat sie einige male erwähnt dass sie nach einem Apfel ein seltsames Gefühl auf der Zunge habe. Kreuzreaktion? Soll sie keinen Apfel mehr essen? Könnte es zu einer schlimmeren allergischen Reaktion kommen?

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Liebe Marlies, ja das klingt nach einer Kreuzreaktion. Ich rate es wegzulassen. hier findest du mehr Infos dazu: https://www.migros-impuls.ch/de/medizin/krankheiten/allergien/kreuzallergien

Julia

21.03.2019 14:56:07

Ich muss oft nach dem Essen sehr dringend aufs WC (nicht immer Durchfall,aber in die Richtung) + kann die Beschwerden nicht auf ein eindeutiges Nahrungsmittel eingrenzen; meistens nach Restaurants mit gutbürgerlicher Küche (Fertig-Salatsauce, Aromat, Rahmsaucen, Butter?). Wenn ich jedoch zuhause dasselbe koche,habe ich idR keine Beschwerden + auch Milchprodukte vertrage ich sonst gut. Habe mir eine Darmkur zur Entlastung überlegt, allerdings gelesen, dass Schulmediziner solche für unnötig halten

David Fäh

David Fäh

Hallo Julia. Richtig. Verarbeitete Produkte enthalten manchmal Stoffe, die die von dir beschriebenen Beschwerden verursachen können. Oft sind es bestimmte Zuckerarten, manchmal auch Aroma- oder Konservierungsstoffe. Ich rate dir auf möglichst wenig verarbeitet Produkte zurückzugreifen. Z.B. im Restaurant auf Olivenöl und Essig. Zu einer Darmkur würde ich auch nicht empfehlen, da nicht Evidenzbasiert.

Barbara

21.03.2019 14:56:28

Hallo unsere Tochter ,16, leider seit Jahren unter einem Dauerschnupfen, sie hat eine Heuschnuppenallergie und Katzenhaarallergie. Nun hörte ich davon , dass eine Glutenfreie und evt zugleich Lactosefreie Diät helfen könnte?Haben sie damit Erfahrung?

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo Barbara, aus schulmedizinischer Sicht gibt es keinerlei Anhaltspunkte, dass eine solche Diät Wirkung zeigen sollte. Ich rate daher von so einer grossen einschränkenden Diät ab.

A.H.

21.03.2019 14:57:21

Warum vertrage ich keinen Knoblauch? Danach hatte ich immer stundenlang sehr starke Bauchschmerzen.

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo A, Knoblauch gehört zu den schwerverdaulichen Lebensmittel, welche viele Leute nur schlecht vertragen.

corinne

21.03.2019 14:57:41

wenn ich auf Haselnuss,wieser und gräser allergisch bin was darf ich dann nicht essen und wann.

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo Corinne, ich rate dir auf nichts zu verzichten, was dir keine Beschwerden verursacht. Soll heissen , schränk dich nicht unnötig ein und iss alles was dir bekommt und schmeckt. Du musst nichts prophylaktisch einschränken.

Florian Gut

21.03.2019 14:57:53

Meine Freundin veträgt Gluten nicht. Ich tue mich schwer, ihr was Feines zu kochen. Tipps?

David Fäh

David Fäh

Hallo Florian. Als Ersatz eignen sich Hülsenfrüchte wunderbar. Oder Reis/Mais, Kartoffeln und daraus Hergestelltes. Auch Buchweizen, Quinoa und Amarant sind glutenfrei. Zum Backen kannst du Nuss- und Hülsenfrüchte-Mehle verwenden.

Moderator

21.03.2019 14:58:12

Hallo Florian, schau doch mal hier Kochen bei Gluten-Unverträglichkeit: Bei iMpuls findet Ihr leckere Rezepte https://www.migros-impuls.ch/de/ernaehrung/gesundes-essen/glutenfreie-rezepte rein. Da findest du sicher etwas, womit du deine Freundin überraschen kannst....

N. N

21.03.2019 14:58:28

Diagnose reizdarm, welche Allergie tests Lohnen sich? Diät? Beschwerden ähnlen zöliakie aber wurde nicht nachgewiesen.

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Hallo N, bevor die Diagnose Reizdarm gestellt wird, sollte Zöliakie und andere Darmerkrankungen ausgeschlossen werden. Eine FODMAP arme Diät könnte eine Möglichkeit sein.

corinne

21.03.2019 15:00:01

kreuzallergie was darf ich nicht essen

Claudia Vogt

Claudia Vogt

Schau du hier rein, hier findest du viele Infos:https://www.migros-impuls.ch/de/medizin/krankheiten/allergien/kreuzallergien

Moderator

21.03.2019 15:00:09

Liebe Nutzer und Nutzerinnen, herzlichen Dank fürs euer aktives Mittun. Wir sehen uns beim nächsten Livechat. Wir wünschen Euch noch einen schönen Nachmittag.

Auswahl an Fragen aus dem Chat

Claudia Vogt
Claudia Vogt

Ernährungsberaterin

Theoretisch wird eine maximal 14tägige strenge Diät empfohlen und danach eine langsame Wiedereinführung der Produkte. Haben Sie die Eliminationsdiät zusammen mit einer Ernährungsberaterin gemacht? Falls nein, würde ich Ihnen dringend raten, Ihre Diät mit einer Ernährungsberaterin BSc zu besprechen, auch hinsichtlich der Frage, ob Sie «nur» histaminintolerant sind.

Claudia Vogt
Claudia Vogt

Ernährungsberaterin

Es hat sich herausgestellt, dass die Bestimmung des DAO-Werts nicht aussagekräftig ist und nicht zur Diagnosestellung genutzt werden sollte. Es wird eine 10-14tägige strenge Eliminationsdiät empfohlen, danach muss die individuelle Toleranz ausgetestet werden. Dies sollte immer in Begleitung einer erfahrenen Ernährungsberaterin BSc gemacht werden.
 

david-faeh
Dr. med. David Fäh

Ernährungsexperte, Dozent FH Bern

Schliessen Sie bei Ihrem Hausarzt zunächst einen Eisenmangel aus. Achten Sie darauf, ob bestimmte Lebensmittel wie z.B. Baumnüsse die Symptomatik verstärken. Eine Allergie scheint aufgrund Ihrer Beschreibung als unwahrscheinlich. Ein Bluttest beim Allergologen könnte hier dennoch Klarheit schaffen. Möglicherweise hat die Symptomatik aber auch nichts mit Ernährung zu tun. Viren (Herpes) oder Pilze (Candida) können ähnliche Symptome auslösen. Sollte die Problematik bestehen bleiben, empfehle ich Ihnen den Besuch eines Dermatologen. Diese können meist auch im Bereich Allergien weiter behilflich sein (sollte es sich doch um eine Solche handeln).

david-faeh
Dr. med. David Fäh

Ernährungsexperte, Dozent FH Bern

Möglicherweise liegt das daran, dass Ihre Darmflora sich verändert hat. Oft führen Zuckerarten / Ballaststoffe, die von Darmbakterien vergärt (fermentiert werden) werden, zu Beschwerden. Die «FODMAP»-Methode kann helfen, individuell problematische Lebensmittel zu identifizieren. Wenn man das systematisch macht, muss man damit nur auf Lebensmittel verzichten, die Symptome verursachen (FODMAP-reiche Lebensmittel). Mittlerweile bieten einige ErnährungsberaterInnen diesen Service an.

david-faeh
Dr. med. David Fäh

Ernährungsexperte, Dozent FH Bern

Das kann viele Ursachen haben. Die Galle und Enzyme (Lipase) sind Grundvoraussetzung für eine normale Fettverdauung. Möglicherweise ist bei Ihnen deren Funktion gestört. Auch die Aufnahme von Fett über den Darm in den Körper kann gestört sein. Ich empfehle Ihnen, einen Gastroenterologen aufzusuchen, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Auf jeden Fall würde ich Ihnen empfehlen, Fett nur kombiniert mit Kohlenhydraten und Eiweissen einzunehmen. Greifen Sie auch zu möglichst hochwertigen Quellen wie kaltgepresste Öle und vermeiden Sie industriell stark verarbeitete Fette (z.B. Margarine).

david-faeh
Dr. med. David Fäh

Ernährungsexperte, Dozent FH Bern

Nein, das ist in den meisten Fällen nicht nötig. Allergische Reaktionen auf Medikamente sind in den allermeisten Fällen unabhängig von anderen atopischen Reaktionen. Es gibt also keine «Kreuzreaktionen». Allergien auf Medikamente können auch bei Menschen vorkommen, die sonst nie Probleme haben mit Allergien, umgekehrt müssen Atopiker nicht zwingend häufiger Medikamentenallergien haben.

Claudia Vogt
Claudia Vogt

Ernährungsberaterin

Es könnte eine Unverträglichkeit sein. Dies kann ich aber mit diesem nur sehr kleinen Einblick überhaupt nicht abschliessend beurteilen. Wurden Unverträglichkeiten gegenüber Laktose/Gluten/Fructose beispielsweise ausgeschlossen? Wurde ein Histaminintoleranz mittels Weglassdiät getestet? Ich rate Ihnen, wenn Sie die Beschwerden stören oder Angst bereiten, diese erneut mit einem Arzt zu besprechen.

david-faeh
Dr. med. David Fäh

Ernährungsexperte, Dozent FH Bern

Pasta ist osmotisch aktiv. Möglicherweise entzieht das Ihrem Kreislauf etwas Wasser und Ihr Blutdruck fällt. Trinken Sie also genug. Eine andere Erklärung wäre, dass die Stärke in der Pasta Ihr Insulin zu schnell hochschiessen lässt, was wiederum in zu tiefe Blutzuckerspiegel resultieren kann. Auch das macht müde. Versuche, Vollkornpasta zu essen. Teste auch mal Pasta, die nicht aus Weizen besteht (Reis/Mais, Hülsenfrüchte, Buchweizen). Hier noch ein paar Anregungen zu glutenfreien Nudeln: https://www.migros-impuls.ch/de/ernaehrung/ernaehrungsformen/low-carb-ernaehrung/nudeln-glutenfrei

Claudia Vogt
Claudia Vogt

Ernährungsberaterin

Das ist leider das Heimtückische bei Zöliakie, dass sie manchmal symptomarm verläuft. Trotzdem ist es wichtig, die Diät genau einzuhalten. Denn die Autoimmunreaktion mit dem Gliadin verläuft trotzdem. Dies kann langfristig zu Mangelernährung o.ä. führen.

david-faeh
Dr. med. David Fäh

Ernährungsexperte, Dozent FH Bern

Pilze sind generell schwer verdaulich. Viele Stoffe wie das Chitin passieren unseren Verdauungstrakt unverändert. Möglicherweise hat eine Erkältung oder eine Magendarminfektion oder einfach der Alterungsprozess dazu geführt, dass sich Ihre Darmflora verändert hat und nun Pilz-Inhaltsstoffe in Produkte umwandelt, die Ihnen Beschwerden machen. Ich würde versuchen, die konsumierte Menge jeweils klein zu halten und die Pilze lange zu kochen. Eine Allergie halte ich für unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen. Ein Allergologe könnte mittels Antikörpermessung Klarheit schaffen.

Claudia Vogt
Claudia Vogt

Ernährungsberaterin

Eine Kuhmilcheiweissallergie ist im Erwachsenenalter sehr selten. Meisens "wächst" sich die Allergie im Kindesalter raus. Jedoch nicht immer. Wurde die Allergie durch einen Allergologen mittels IgE Bestimmung gemacht? Es ist ratsam, die Allergien immer wieder zu beurteilen, zu testen und mit Fachpersonen auszuwerten.

david-faeh
Dr. med. David Fäh

Ernährungsexperte, Dozent FH Bern

Ja das kann sein. Oft sind es Zuckerarten, die Ihr Körper möglicherweise nur langsam und in geringen Mengen aufnehmen kann wie z.B. Fruktose. Diese Zuckerarten binden dann Wasser im Darm, das den Durchfall auslöst. Versuche systematisch darauf zu achten, in welchem Zusammenhang der Durchfall auftritt (z.B. nach Konsum gewisser Früchte oder Gemüse). Auch "künstlich" gesüsste Produkte (Sorbit, Xylit, Mannint) können das auslösen.

Claudia Vogt
Claudia Vogt

Ernährungsberaterin

Wissen Sie, wie die Allergien getestet wurden? Waren Sie bei einem Allergologen? Aus meiner langjährigen Erfahrung kann ich Ihnen bspw. sagen, dass eine Kuhmilcheiweissallergie z.B. bei Erwachsenen extrem selten sind. Alternativen zum Weizen wären Kartoffeln, Reis, Mais, Hülsenfrüchte. In Kombination mit viel Gemüse und einer guten Portion Protein (Fleisch, Fisch, Tofu) lassen sich leichte Gerichte zubereiten. Werfen Sie doch mal einen Blick in das aha!-Sortiment der Migros. Hier erfahren Sie, was es alles gibt: https://www.migros-impuls.ch/de/ernaehrung/allergien-intoleranzen/ursachen-symptome-diagnosen/aha

david-faeh
Dr. med. David Fäh

Ernährungsexperte, Dozent FH Bern

Das könnte daran liegen, dass Ihr vegetatives Nervensystem ("Parasympatikus") übermässig aktiv ist. Dieses leitet das Blut nach dem Essen zu den Verdauungsorganen um, da es dort mehr gebraucht wird. Ich würde erwarten, dass regelmässige Ausdauerbewegung den Gegenspieler "Sympatikus" stärkt und das Problem weniger auftritt. Eiweissreiche Lebensmittel produzieren beim Verdauen mehr Wärme (Thermogenese). Auch das könnte helfen.

david-faeh
Dr. med. David Fäh

Ernährungsexperte, Dozent FH Bern

Ja das ist möglich. Indem man versucht, den eigenen Körper dazu zu bringen, wieder toleranter zu werden. Das gelingt, indem man ihm grösser werdende Mengen des Lebensmittels zuführt. Normalerweise vertragen die meisten Menschen mit Intoleranzen kleine Mengen. Bei Ihnen scheint dies aber nicht der Fall zu sein. Konnte eine Allergie ausgeschlossen werden (z.B. mittels IgE-Test)? Denkbar wäre eine Toleranzentwicklung mit anderen Hülsenfrüchten (Soja, Linsen, Bohne etc...), da diese oft ähnliche Inhaltsstoffe haben.

Claudia Vogt
Claudia Vogt

Ernährungsberaterin

Ja, Allergien können sich immer wieder ändern. Es empfiehlt sich, diese von Zeit zu Zeit immer wieder zu überprüfen.

david-faeh
Dr. med. David Fäh

Ernährungsexperte, Dozent FH Bern

Das klingt nach einer allergischen Reaktion. Ob es tatsächlich eine ist, lässt sich nur mittels Bluttest feststellen. Meist führen spezifische Eiweisse zu einer solchen Reaktion. Möglicherweise tritt die Reaktion nur bei bestimmten Sorten auf. So könnte der Reifegrad und die verwendeten Bakterienkulturen eine Rolle spielen. Ich rate Ihnen, verschiedene Käsesorten auszuprobieren und die Reaktion systematisch zu dokumentieren.

Claudia Vogt
Claudia Vogt

Ernährungsberaterin

Eine Eiweissunverträglichkeit per se gibt es eigentlich nicht. Bei Spaghetti Carbonara könnte es evtl. auch das Fett sein. Aber das ist sehr schwierig zu beurteilen.

david-faeh
Dr. med. David Fäh

Ernährungsexperte, Dozent FH Bern

Als Ersatz eignen sich Hülsenfrüchte wunderbar. Oder Reis, Mais, Kartoffeln und daraus Hergestelltes. Auch Buchweizen, Quinoa und Amarant sind glutenfrei. Zum Backen können Sie Nuss- und Hülsenfrüchte-Mehle verwenden. Schauen Sie doch mal unter "Kochen bei Gluten-Unverträglichkeit": Bei iMpuls finden sich leckere Rezepte https://www.migros-impuls.ch/de/ernaehrung/gesundes-essen/glutenfreie-rezepte. Da findet sich sicher etwas, womit Sie Ihre Freundin überraschen können...

Unsere Experten

Claudia Vogt ist Ernährungsberaterin Bsc, Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/innen. Sie verfügt über mehrjährige Berufserfahrung. Zur Zeit arbeitet sie als Ernährungsberaterin am Universitätsspital Zürich und schreibt zudem für migros-impuls.ch.

David Fäh ist Mediziner und Ernährungswissenschaftler. Er besitzt einen Master in Public Health. Seit 2015 arbeitet er hauptsächlich als Dozent an der Berner Fachhochschule für den Studiengang Ernährung und Diätetik.


Das könnte Sie interessieren:

Sie fragen, die Gesundheitscoach antworten!

Mehr erfahren
Team SalutaCoach